Die gesetzliche Unfallversicherung

Quelle: BG BAU
  • Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Zweig der Sozialversicherung in Deutschland. Die anderen Zweige sind die gesetzliche Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
  • Die Zugehörigkeit zur gesetzlichen Unfallversicherung ist gesetzlich geregelt. Keine private Unfall- oder Haftpflichtversicherung kann die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung ersetzen.

Aufbau

  • Die gesetzliche Unfallversicherung wird für die gewerblichen Unternehmen von neun Berufsgenossenschaften getragen. Diese sind nach Gewerbezweigen unterteilt, wodurch eine branchenspezifische Beratung sichergestellt ist.
  • Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist für Unternehmen der Bauwirtschaft, baunahe Dienstleistungen und private Bauherren zuständig.
  • Der Versicherungsschutz umfasst:
    • Arbeitsunfälle,
    • Wegeunfälle,
    • Berufskrankheiten.

Finanzierung

  • Die Arbeit der Berufsgenossenschaften wird durch Beiträge der Mitgliedsunternehmen finanziert. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen – im Gegensatz zu allen anderen Zweigen der Sozialversicherung – keine Beiträge zahlen.

Haftungsablösung / Leistungen

  • Durch die Leistungen der Berufsgenossenschaften sind Unternehmer und Unternehmerinnen von der zivilrechtlichen Haftung befreit, wenn sich ihre Beschäftigten bei der Arbeit verletzen oder eine Berufskrankheit erleiden.
  • Die Ansprüche der Verletzten bzw. Erkrankten bestehen direkt gegenüber der Berufsgenossenschaft. Diese erbringt ihre Leistungen von Amts wegen, das heißt ein Antrag der Versicherten ist dafür nicht notwendig.
  • Dieses Prinzip garantiert den betroffenen Personen nicht nur eine bestmögliche medizinische Betreuung und finanzielle Absicherung, sondern wahrt auch den Betriebsfrieden.

Aufgaben

  • Die Aufgaben der Berufsgenossenschaften sind nach dem Prinzip “Alles aus einer Hand” gestaltet. Sie sollen:
    • Beschäftigte vor Unfall- und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz schützen,
    • eine wirksame Erste Hilfe sicherstellen,
    • Verletzte nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten gesundheitlich wiederherstellen sowie beruflich und sozial wieder integrieren,
    • den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien durch Geldleistungen sichern.
  • Die Kontaktdaten der BG BAU sind unter www.bgbau.de/kontakt zu finden.